Bühne frei für einen bekloppten Harlekin!

 

„Boah, das fängt ja schon mal richtig klasse an! Mit einem Vorwort kann man sich ja gleich die ganze Seite versauen. Niemand hier erwartet eine wissenschaftliche Abhandlung über die Überwindung der Lichtgeschwindigkeit, interstellare Kochgeheimnisse oder die chemische Zusammensetzung multipler Orgasmen – das wäre ja auch viel zu langweilig!“

„Stattdessen geht’s hier um mehr – um den Spaß, um den Wahnsinn, um Geschichten, die an irgendeiner Wahrheit den Spiegel vorhalten, nur eben mit einer ordentlichen Portion Humor und einem Augenzwinkern. Eigentlich wollte ich meine kleinen Erzählungen als edles Büchlein in die Welt der Literatur schicken. Aber mal ehrlich: Wer liest denn heute noch so einen literarischen Schnickschnack? Nein, eine kleiner Teil meiner Homepage spricht doch viel mehr die Verrückten an, die auch mal über einen Furz, einen Irrtum im Schwingerclub oder den letzten Kater lachen können.“

„Nach und nach nehme ich euch, so hoffe ich, mit auf eine wilde Reise durch den Irrgarten des täglichen Lebens – voll mit Blödsinn, Schabernack und einem Hauch Wahrheit, die sich hinter jeder Ecke versteckt.“

 

„Jetzt aber genug der Vorrede! Es ist an der Zeit, mich etwas genauer vorzustellen. Mein Name ist Emilus Bibberle. Geboren wurde ich, als die Beatles noch „Love Me Do“ sangen und die Welt noch jung war, in Stuttgart. Meine Mutter, Emilia, war eine echte Sauerkraut-Expertin, und mein Vater, Emil Bibberle, war Lehrer – na ja, eher Müllleerer bei einem städtischen Abfallbetrieb. Ich bin in behüteten Verhältnissen aufgewachsen, bis auf meinen Onkel Ernst, der drei Jahre wegen Erbschleicherei im Knast saß – aber das ist eine andere Geschichte. Meine Familie hatte nie Probleme mit den Behörden, nur manchmal mit den Nachbarn, wenn ich mit meinem UFO-Modell im Garten herumgeflogen bin.“

„Beruflich habe ich schon so einiges hinter mich gebracht: Ich war Astro- und Ufologe, Bankangestellter, Vampirjäger, Vertreter von Schlittschuhdribbala (ja, das gibt’s wirklich!) und italienischer Gastronom – kurz gesagt: Ich bin ein echter Lebenskünstler mit einem bunten Zirkus im Kopf.“

„Genau deshalb denkt immer daran: Der Unsinn ist die gesündeste Lebensphilosophie! Dem Wahnsinn des Lebens eine Prise Humor entgegenzusetzen, macht alles viel spannender.“ In unregelmäßigen Abständen werde ich euch also mit meinen Geschichten beglücken!

EPISODE 1

 

"Miniterorristen"

 

Emilius ist Opa. Ich liebe es Opa zu sein. Ich liebe meine Enkel abgöttisch. Ich liebe es wenn die Enkel einen mit ihrem kindlichen Charme beglücken. Ich liebe es wenn sie das Reich des Großvaters nach einigen Stunden wieder frei geben, für das Leben in Ruhe. Erzieher im Kindi haben nicht das Privileg von Opa. Hier meine Story:

 

 

 

EPISODE 3

 

"Der Brief"

 

Für alle die nicht mehr wissen was ein Brief ist. Ein Brief ist die Email aus einer grauer Vorzeit. Vor ein paar Wochen gelangte mir so ein Ding, wo man noch handschrieftlich verfasste in die Finger.


EPISODE 2

 

"Ein Mann und die Liebe"

 

Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Ja der alte Song von Connie Francis birgt viele Geheimnisse der Liebe in sich. Aber was tun wenn die Liebe zur inneren Triebfeder zum Wahnsinn mutiert? Hier meine Geschichte eines Schockverliebten am Rande der Selbstaufgabe.

EPISODE 4

 

"Alkoholisten"

 

Natürlich ist Alkohol nicht gesund. Probleme mit Alkohol zu bewältigen ist nicht gerade förderlich. 

Mir als anerkannter Grünteetrinker ist es gar suspekt. Dennoch gibt es eine hartnäckige Glaubensgemeinschaft, "die Alkoholisten" die darauf eine andere Sicht haben.